Gleich ANMELDEN.
Der April macht nicht einfach was er will. Vielmehr bringt er ganz sicher ein Expertslive Café Azure mit einigen „April-News“. Die zuerst wechselhaft ausgefallene Prognose für die Event-Location hat sich nun geklärt, das Café ist jetzt fix ein hybrider Event. Sprich, das Azure-Café findet vor Ort im Enterprise Training Center in Wien statt sowie im Live-Stream via Teams.
Das von Expertslive-Organisator Johannes Lagler-Grüner aufgestellte Café-Programm umfasst 3 Speaker und 3 jeweils 45-minütigen Sessions.
Agenda im Detail
So wird Christian Heitkamp, Product Manager bei NiCE, die Runde mit einer Session zu „SCOM MI – Tipps und Tricks für SCOM MI aus Kundensicht“ eröffnen.
Dazu schreibt uns Christian vorab folgendes:
Azure SCOM Managed Instance (SCOM MI) steht seit Ende 2022 im Azure Portal als Public Preview bereit. Aber taugt es etwas? Wie wird es angenommen? Wie kann ich es am besten testen? Was kostet das?Seit 2019 nimmt NiCE am SCOM MI Preview Program teil und hat verschiedene Vorversionen ausprobiert. Nachdem der Public Preview jetzt verfügbar ist, dürfen wir davon berichten. Wir wollen uns beim Café anschauen, was gut funktioniert, was nicht funktioniert und wo es aus Sicht der Kunden noch Arbeit gibt.
In Runde zwei tritt dann Martin Pitzing – Cloud Innovations Experts bei der ACP IT Solutions GmbH – an. Er beschreibt den Content seiner Session vorab wie folgt:
Deep Dive Azure Data Engines – Azure Data Factory, Data Pipelines & Data Flows, Airflow Preview und Change Data Caption Preview sowie Datenquellen für die Verwendung in 3 hybriden Setups: Auto-integration runtime, Auto-Integration runtime mit Managed VNET und Self-Hosted Integration Runtime mit Private Endpoints. Wir schauen uns die genannten Beispiele in den verschiedenen Architekturen an und bauen gemeinsam Szenarien auf.
Als dritter Speaker erscheint schließlich Manuel Lehner – ebenfalls Cloud Innovations Expert bei der ACP IT Solutions GmbH – auf dem Live-Stream-Bildschirm. Und wird sich dabei dieser Azure-Thematik widmen:
Während in reinen on-prem Umgebungen (Active Directory Domains) die zentrale Authentifizierung in der Regel über Kerberos stattfindet und somit Passwörter oder Zertifikate benötigt werden, können heute mit Azure AD eine Vielzahl anderer Methoden verwendet werden, die davor gar nicht oder nur aufwendig mit Active Directory Federation Services (ADFS) realisierbar waren.In dieser Session samt Live-Demo stelle ich zwei gängige Methoden zur passwortlosen Authentifizierung in (Hybrid) Azure AD Umgebungen vor: Windows Hello for Business & FIDO2 Security KeysWie immer gibt es dabei einige Besonderheiten, Einschränkungen und Dinge zu beachten – wenn’s einfach wär, würd‘s ja schließlich jeder machen.
Expertslive Café Azure im April:
Wann: Mittwoch, 26. April 2023, ab 17 Uhr bis ca. 20 Uhr
Wo: im Enterprise Training Center, Modecenterstraße 22, 1030 Wien sowie
im Live-Stream via Teams. Hier gleich der Einstiegslink: http://bit.ly/40a7rXL
Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Teilnehmer – vor Ort in Wien und im Live-Stream!
Nicht vergessen: Save the date für die große Experts Live Austria Konferenz 2023 am 21. Juni in Linz